„Es ist vorbei“: Die Landespolizei erklärt, wie man erkennt, ob es sich bei einem Werbeanruf um Betrug handelt.

Telefonanrufe stellen heutzutage eine weitere Bedrohung für unsere Cybersicherheit dar. Obwohl ein Telefongespräch scheinbar ungefährlich ist, haben Cyberkriminelle bereits bewiesen, wie geschickt sie diese ausnutzen.
Obwohl in Spanien das Allgemeine Telekommunikationsgesetz verabschiedet wurde, das unter anderem diese Art von Anrufen ohne vorherige Zustimmung verbietet. Die Wahrheit ist, dass FACUA seit seinem Inkrafttreten festgestellt hat, dass 97 % der Spanier weiterhin unerwünschte kommerzielle Anrufe erhalten , daher scheint diese neue Regelung nicht zu funktionieren.
Und die schlechte Nachricht ist: Es ist besser, ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft zu bekommen, als auf irgendeine Weise betrogen zu werden . Deshalb ist es wichtig, einen betrügerischen Anruf erkennen zu können . Die Nationalpolizei erklärt, wie man erkennt, ob ein Anruf, der angeblich ein Verkaufsgespräch ist, ein Betrugsversuch ist.
Der Schlüssel hierzu liegt in der Verordnung TDF/149/2025 des Ministeriums für digitale Transformation und öffentlichen Dienst, die am 7. Juni in Kraft trat und ein Verbot kommerzieller Anrufe von Mobiltelefonnummern vorsieht.
Dies bedeutet, dass von nun an alle Geschäftsnummern, die Sie anrufen, mit +800 und +900 beginnen müssen. Dies sind die einzigen beiden Nummern, denen wir vertrauen können, wenn sie behaupten, von einem Unternehmen zu stammen.
Wie der Agent erklärt, wissen wir, wenn wir einen Anruf erhalten und die gewählte Nummer mit 6 oder 7 beginnt, dass es sich um eine Mobiltelefonnummer handelt. Wenn uns also gesagt wird, dass sie von einem Unternehmen sind , müssen wir sofort erkennen, dass es sich um Betrug handelt.
Hier müssen wir sofort auflegen und die Nummer sperren, damit sie uns nicht noch einmal anrufen.
eleconomista